Krankheiten und Parasitenbefall bei Hunden

Hunde können an einer Vielzahl von Krankheiten erkranken. Viele davon sind dieselben, an denen auch Menschen erkranken können. Der Hund kann sich also durchaus bei seinem Menschen anstecken oder umgekehrt. Daneben gibt es aber auch Krankheiten, die spezifisch sind, von denen also nur Hunde befallen werden, keine Menschen. Und schließlich werden Hunde sehr häufig von Parasiten befallen.

Da der Hund seine Beschwerden nicht erklären kann, ist es Aufgabe des Hundehalters, für Wohlbefinden und Gesundheit seines Hundes zu sorgen, Symptome zu bemerken und rechtzeitig den Tierarzt aufzusuchen beziehungsweise selbst eine Behandlung in die Wege zu leiten.

Häufige Parasiten bei Hunden sind Würmer, Flöhe und Zecken. Bei den Würmern werden verschiedene Arten unterschieden, wie Hakenwürmer, Bandwürmer und Spulwürmer. Die Liste der möglichen Plagegeister ist allerdings deutlich länger, andere Parasiten wie zum Beispiel Milben kommen nur seltener vor.

Effektive Parasitenbekämpfung erfordert meistens den Einsatz von Medikamenten, die nicht nebenwirkungsfrei sind. Da ist es verständlich, dass nach Alternativen gesucht wird. Zum Beispiel sind Bernsteinketten als Mittel gegen Zeckenbefall beliebt. Ob sie wirklich wirken, ist allerdings nicht so ganz klar.

Eine bei Hündinnen häufige Erkrankung ist die Pyometra, die Gebärmutterentzündung. Sie trifft vor allem ältere Hündinnen nach der Läufigkeit.

Auch bei Hunden gibt es Mutationen. Eine Mutation, die bei Collies und verwandten Hunden häufig vorkommt, führt zum MDR1-Defekt. Dieser Defekt hat zur Folge, dass die betroffenen Hunde mit schwersten Krankheitssymptomen oder sogar mit dem Tod auf die Verabreichung einer ganzen Reihe von Medikamenten, insbesondere von Antiparasitika, reagieren. Der Defekt wird vererbt, kann also durch richtige Zuchtauswahl vermieden werden.

Die Parvovirose ist eine Infektionskrankheit mit häufig tödlichem Verlauf. Sie geht mit Erbrechen und blutigem Durchfall einher. Eine Impfung schützt weitgehend vor einer Erkrankung. Besonders Welpen sollten unbedingt geimpft werden.

Die Frage, ob geimpft werden soll oder nicht, wird oft kontrovers diskutiert. Es kann helfen, die Sache nicht nur aus der individuellen Perspektive zu betrachten, sondern auch mal die größeren Zusammenhänge mit in Betracht zu ziehen. Denn man profitiert davon, wenn die anderen geimpft sind.

Vergiftungen bei Hunden sind relativ häufig. Hunde schlingen ihr Futter und was sie sonst noch finden, schnell runter. Da kann es schonmal vorkommen, dass etwas dabei war, was nicht so gut für den Hund ist. Meistens erbrechen die Hunde rechtzeitig wieder, aber Vergiftungen zum Beispiel mit Rattengift kommen einfach vor. Daneben ist es manchmal auch die Unachtsamkeit der Menschen oder sogar der Wunsch, dem Hund etwas Gutes zu tun. Zum Beispiel ist Schokolade für den Hund giftig, obwohl sie ihm offensichtlich schmeckt.

Falsch verstandene Hundeliebe führt in vielen Fällen dazu, dass der Hund übergewichtig wird. Zu dicke Hunde sollten unbedingt abspecken, die Einschränkungen bei Lebensqualität und Gesundheit sind meistens erheblich, und auch schwerer als vergleichbares Übergewicht beim Menschen. Man kann zu dicke Hunde wieder schlank bekommen. Man muss nur dem treuherzigen Blick widerstehen lernen.

Der Hund ist zu dick

Der Hund ist zu dick

Der Hund stammt vom Wolf ab. In der Natur haben Wölfe nur unregelmäßig Beute. Wenn sie dann allerdings welche haben, dann fressen sie, bis es nicht mehr geht. Die meisten Haushunde zeigen ebenfalls dieses Verhalten, auch wenn sie regelmäßig gefüttert werden und keine...

mehr lesen
Vergiftungen

Vergiftungen

Hunde fressen so ziemlich alles. Deshalb, und auch noch aus anderen Gründen, sind Vergiftungen beim Hund möglich. Dabei sind nicht nur die bekannten Gifte für Hunde gefährlich, sondern aufgrund ihres anderen Metabolismus auch Substanzen, die für uns Menschen harmlos...

mehr lesen
Flöhe auf dem Hund

Flöhe auf dem Hund

Fast alle Hunde werden irgendwann einmal von Flöhen befallen. Das ist an sich keine Katastrophe, man sollte aber trotzdem etwas dagegen tun. Denn der Hund wird durch Flöhe doch erheblich eingeschränkt, eventuell können sie auch Krankheiten übertragen und in seltenen...

mehr lesen
Parvovirose

Parvovirose

Die Parvovirose ist eine Infektionskrankheit der Hunde, die durch Viren verursacht wird. Sie wurde erst in den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts entdeckt (vermutlich ist sie auch erst um die Zeit entstanden) und endet unbehandelt meist tödlich. Inzwischen gibt es...

mehr lesen
Spulwürmer

Spulwürmer

Infektionen mit Spulwürmern sind häufig, sowohl beim Hund als auch (mit Einschränkungen) beim Menschen. Es können auch noch andere Tiere befallen werden. Wirklich gefährlich sind die Würmer aber nur für kleine Kinder und für Welpen. Diese werden allerdings auch am...

mehr lesen
Tollwut beim Hund

Tollwut beim Hund

Die Tollwut ist eine unheilbare Krankheit, die nach Ausbruch immer tödlich verläuft. Das gilt für Hunde, Menschen und alle anderen Säugetiere, die grundsätzlich an Tollwut erkranken können. Ein an Tollwut erkrankter Hund wird immer eingeschläfert, es gibt keine...

mehr lesen
Wurmbefall beim Hund

Wurmbefall beim Hund

Hunde werden von Würmern (Helminthen) befallen. Das bringt ihre Lebensweise einfach so mit sich. Es lohnt sich also nicht, sich deswegen aufzuregen, aber die Entwurmung sollte trotzdem (immer wieder) gemacht werden. Denn wenn auch die meisten erwachsenen Hunde keine...

mehr lesen
Zeckenbefall beim Hund

Zeckenbefall beim Hund

Zecken sind Parasiten die vom Blut von Säugetieren leben, teilweise auch von dem anderer Wirbeltiere. Dabei bleiben sie außerhalb des Körpers ihrer Wirte, sie sind also Ektoparasiten. Zecken leben nacheinander auf mehreren Wirten, deshalb können sie Krankheitserreger...

mehr lesen