Hundegeschichten

Wer einen Hund hält, der kann jede Menge Geschichten und Abenteuer erzählen. Viele tun das auch, und es macht Spaß, diese Geschichten zu lesen. Daneben gibt es natürlich auch in der „richtigen“ Literatur Geschichten, in denen Hunde die verschiedensten Rollen spielen. Hier werden nach und nach Hundegeschichten der unterschiedlichsten Arten entweder direkt veröffentlicht oder besprochen und beschrieben werden.

Toby und die Schleiereule beschreibt ein Abenteuer eines Hundes, der auf dem Land lebt und an unerwartetem Ort eine Schleiereule trifft. Toby erlebt auch andere kleine Alltagsabenteuer. So ergibt es sich, dass er gerne Tabletten einnimmt und dadurch etwas fürs Leben lernt.
In „Eine Hundegeschichte“ von Mark Twain wird am Beispiel des Umgangs mit einem Hund gezeigt, wozu ganz normale Menschen so fähig sind. Locker zu lesen aber keine wirklich lustige Geschichte.
Es gibt jede Menge Krimis mit Hunden, die alle spannend zu lesen sind. Eine subjektive Auswahl.

Einzelne Krimis sind es wert, gesondert besprochen zu werden. Alle Vögel fliegen hoch von Michaela Seul ist so einer. Anders als der Titel vermuten lässt, sind nicht Vögel die Hauptdarsteller, sondern ein Hund. Ein ganz besonderer Hund übrigens.

Am Ende des Hundelebens muss man als Hundehalter meistens eine unangenehme Entscheidung treffen. Es ist einfach fairer, den Hund einschläfern zu lassen, als darauf zu warten, dass er nach langer Quälerei von selbst stirbt. Man kann ihm diese Quälerei ersparen. Aber wann ist der richtige Zeitpunkt für diese Entscheidung? Jeder Einzelfall ist anders, es gibt keine allgemeingültigen Kriterien für die richtige Entscheidung.

Hundegeschichten, also Geschichten, in denen Hunde vorkommen, oder in denen es um Hunde geht, auch Geschichten, die Hunde so machen, gibt es wie Sand am Meer. Jeder Hundehalter kann viele Geschichten erzählen, hat viele mit seinem Hund oder über die Zeit auch mit seinen Hunden erlebt. Hier gibt es ein paar davon, es sollen mehr werden.

Der Wegweiser für Hundehalter und die, die es werden möchten ist auch eine Art Geschichte, die von Hunden und Hundehaltern erzählt. Auch, wenn es mehr ein Ratgeber ist.

Geschundene Gefährten: Buchbesprechung

Geschundene Gefährten: Buchbesprechung

"Wir züchten unsere Lieblinge zu Tode." Das meint jedenfalls Prof.Dr. Achim Gruber, Tierpathologe und Autor des Buches Geschundene Gefährten: Über Irrwege in der Rassezucht und unsere Verantwortung für Hund und...

mehr lesen
Gelesen: Alle Vögel fliegen hoch von Michaela Seul

Gelesen: Alle Vögel fliegen hoch von Michaela Seul

Franza ist nicht das Frauchen, sie ist die Chefin von Flipper, dem schwarzen Labrador. Flipper ist ein ganz normaler Hund, eigentlich. Aber obwohl er ausgesprochen wohlerzogen ist und aufs Wort gehorcht, wird doch schnell klar, wer von den beiden der Chef ist. "Wer...

mehr lesen
Gelesen: Das Glück hat vier Pfoten von Michaela Seul

Gelesen: Das Glück hat vier Pfoten von Michaela Seul

Mit einem Hund zu leben ist ein großes Glück. Das ist wahrhaftig nichts Neues. Aber warum ist das eigentlich so? Was macht den Umgang mit dem Hund so angenehm für uns Menschen? Warum haben so viele Menschen einen Hund, für den doch heutzutage kaum noch jemand...

mehr lesen
Die Domestikation des Hundes anhand archäologischer Funde

Die Domestikation des Hundes anhand archäologischer Funde

Es ist gar nicht so einfach festzustellen, wann die Menschen anfingen, mit den Wölfen zu kooperieren. Jedenfalls war es zu einer Zeit, als sie noch Jäger und Sammler waren. Sie lebten in Gruppen zusammen und zogen von Ort zu Ort. Wahrscheinlich kannten sie bereits das...

mehr lesen
Lesetipp: Eine Hundegeschichte von Mark Twain

Lesetipp: Eine Hundegeschichte von Mark Twain

Hundegeschichten haben oft den Ruf, Geschichten für Kinder zu sein. Viele Erwachsene nehmen sie nicht so ganz ernst. Es wird wohl oft vermutet, dass Hundegeschichten zwangsläufig Erzählungen aus einer heilen Welt sein müssen, was sie irgendwie langweilig erscheinen...

mehr lesen
Freispruch für Fido

Freispruch für Fido

Wie das Bayes Theorem uns hilft, unsere Hunde besser zu verstehen Stellen Sie sich vor, Sie haben Ihren Hund Fido zu Hause gelassen, während Sie zum Einkaufen waren. Er sollte das Haus bewachen und natürlich auch die schöne Hammelkeule, die Sie zum Auftauen auf die...

mehr lesen
Meinen Hund einschläfern lassen? Eine kurze Geschichte

Meinen Hund einschläfern lassen? Eine kurze Geschichte

Ich soll meinen Hund einschläfern lassen? Mein Hund ist 16 und er ist krank. Unheilbar krank. Ich weiß das. Aber ich will nicht. Mein Hund hat chronisches Nierenversagen. Am Anfang haben die Tabletten gut geholfen. Er nimmt gerne Tabletten, das ist ein schönes Spiel...

mehr lesen
Hunde in Kriminalromanen

Hunde in Kriminalromanen

Krimis sind außerordentlich beliebt und werden auch von Leuten gelesen, die sonst eher zu den Nichtlesern gehören. Wenn man darüber hinaus auch noch Hunde mag oder interessant findet, dann sucht man schnell nach Krimis mit Hunden. Es kommt erstaunlich oft vor, dass...

mehr lesen
Toby und die junge Eule

Toby und die junge Eule

Unser Toby ist ein freundlicher Hund. Und ausgesprochen gesellig. Im Allgemeinen gefällt es ihm recht gut bei uns, aber manchmal wünscht er sich doch, dass sein Rudel etwas größer wäre. Nur drei Menschen, drei Katzen und er, das erscheint ihm oft recht wenig. Und so...

mehr lesen
Toby und seine Tabletten

Toby und seine Tabletten

Es ist schon etwas länger her, dass unser Hund Toby wegen einer harmlosen Erkrankung Tabletten einnehmen musste. Es waren 20 Stück, er sollte jeden Tag drei bekommen, also eine ganze Woche lang. Damit es ihm nicht so schrecklich unangenehm sein sollte, hatte ich die...

mehr lesen