Astrid Kurbjuweit

Welpenentwicklung – ab der achten Lebenswoche

Welpenentwicklung – ab der achten Lebenswoche

Die meisten Welpen ziehen in der Zeit zwischen dem Ende der achten und der zehnten Lebenswoche in ihr neues Zuhause bei ihrem neuen Besitzer um. Dies ist durchaus ein günstiger Zeitpunkt, weil sie sich dann bereits am Anfang der Sozialisierungsphase befinden. Damit...

mehr lesen
Grundlagen der Hundeerziehung

Grundlagen der Hundeerziehung

Der Hund muss sich ganz sicher sein, dass er dazu gehört. Er muss ganz sicher wissen, wer im "Rudel" das Sagen hat. Hundeerziehung folgt im Allgemeinen den Prinzipien des operanten Konditionierens beziehungsweise des klassischen Konditionierens. Obwohl es sich dabei...

mehr lesen
Hundeerziehung

Hundeerziehung

Hundehaltung ist untrennbar mit Hundeerziehung verbunden. Hier werden nach und nach alle Kommandos und die Grundlagen der Hundeerziehung gesammelt. Denn nur ein gehorsamer Hund ist ein angenehmer Mitbewohner, ein angenehmes Familienmitglied. Hundeerziehung ist...

mehr lesen
Wie der Hund lernt, Sitz zu machen

Wie der Hund lernt, Sitz zu machen

Sitz ist ein einfach zu erlernendes Kommando, denn sich hinsetzen kann der Hund schon, er muss nur noch lernen, es dann zu tun, wenn sein Besitzer es möchte. Sitz kann der Hund in jedem Alter lernen, Welpen lernen allerdings besonders gut. In Drill oder Zwang sollte...

mehr lesen
Klassische Konditionierung in der Hundeerziehung

Klassische Konditionierung in der Hundeerziehung

Die klassische Konditionierung ist ein einfaches Lernprinzip, das bei Tieren und Menschen Anwendung findet. Entdeckt wurde es an Hunden. Es erklärt viele unabsichtliche Lernprozesse, kann aber auch bewusst eingesetzt werden, um Emotionen und Reflexhandlungen zu...

mehr lesen
Hundeerziehung: Muss das sein?

Hundeerziehung: Muss das sein?

Hundehalter zweifeln manchmal an der Notwendigkeit der Hundeerziehung, aus den verschiedensten Gründen. Manche haben einfach keine Lust, oder der Welpe ist so niedlich und tollpatschig, der tut ohnehin niemandem etwas zuleide. Und dann gibt es noch die...

mehr lesen
Die Rangordnung im Familienrudel

Die Rangordnung im Familienrudel

Hunde sind Rudeltiere. Im Rudel herrscht eine strenge Hierarchie. Auch in seinem menschlichen Rudel, seiner Familie, sucht der Hund nach dieser Hierarchie. Insbesondere will er unbedingt wissen, wer das Sagen im Rudel hat. Wenn niemand sonst die Rolle des Rudelführers...

mehr lesen