Der Hund frisst Gras: Ist das normal?

Ein Hund ist kein Kaninchen. Warum frisst er Gras? Es gibt eine ganze Reihe von Antworten auf diese Frage.
Ein Spitz auf einer grünen Wiese, mit Grashalmen im Maul: Der Hund frisst Gras
}
5 Minuten
Astrid Kurbjuweit
A

Links mit * sind Affiliatelinks

Kaum etwas verunsichert Hundehalter so sehr wie ein paar Grashalme im Maul ihres Lieblings. Schnell wird gegoogelt, spekuliert oder panisch der Tierarzt konsultiert. Dabei wird oft übersehen, dass der Napf daheim regelmäßig mit Hundefutter gefüllt wird, das zu einem großen Teil aus Getreide besteht.

Aber wenn der Hund draußen ein paar Grashalme knabbert, ist plötzlich Alarmstufe Rot.

Warum das so ist, und warum das bisschen Gras meist völlig harmlos ist, darum geht es hier. 

Gras fressen ist normal

In den allermeisten Fällen ist es völlig normales Hundeverhalten, wenn der Hund Gras frisst. Hunde sind keine reinen Fleischfresser, sie können (und sollten) auch pflanzliche Nahrung zu sich nehmen.

Hundefutter hat aus dem Grund fast immer einen gewissen Anteil an Getreide, Gemüse und ähnlichen Zutaten. Auch wenn bei vielen Futtersorten dieser Anteil aus Kostengründen recht hoch ist, so ist das im Prinzip doch in Ordnung.

📌 Merken für später:
Diesen Artikel findest du auch auf Pinterest – ideal zum Abspeichern!

➡ Zum Pinterest-Pin

Das Gras selbst ist also für den Hund unbedenklich.

Gras fressen kann problematisch sein

Auch wenn das Gras selbst für den Hund völlig unbedenklich ist, so gibt es in unserer heutigen Zeit doch an recht vielen Stellen Gras, das mit diesen oder jenen Substanzen kontaminiert ist.

Am Straßenrand lagert sich alles am Gras ab, was Autos so ausstoßen, von Reifenabrieb bis Schwermetallen.

Auf landwirtschaftlich genutzten Wiesen ist das Gras häufig gedüngt. Frisch aufgebrachter Dünger kann für den Hund ungesund sein.

In der Nähe von Getreidefeldern bekommt auch das Gras Pflanzenschutzmittel, Dünger und alles mit ab, was auf die Felder ausgebracht wird.

Leider sieht man es dem Gras meistens nicht an, ob es gesund für den Hund ist oder nicht.

Wer sicher gehen will, kann seinem Hund Gras im eigenen Garten, oder auch im Blumentopf (Katzengras)*anbieten.

Aber auch, wenn das Gras völlig in Ordnung ist, weiß man noch nicht, warum der Hund ausgerechnet Gras fressen muss.

Warum frisst der Hund Gras?

Leider kann man den Hund nicht fragen, aber die Antwort ist ja offensichtlich: es schmeckt ihm.

Da das nicht der einzige Grund sein kann, haben Menschen sich Gedanken gemacht, warum der Hund denn nun wirklich Gras frisst.

Man weiß, was es nicht ist. Es ist kein Nährstoffmangel, denn Hunde können Gras genauso wenig verdauen wie Menschen.

Pferde, Kühe und andere Tiere mit mehreren Mägen können die Nährstoffe im Gras verwerten. Hunde, Katzen, Menschen und viele andere können das nicht.

Allerdings kann es sein, dass das Gras als Ballaststoff fungiert, der dann die Verdauung erleichtert. Man kann damit rechnen, dass es ziemlich unverdaut am anderen Ende wieder rauskommt.

Wenn der Hund es nicht gleich wieder erbricht.

Der Hund frisst Gras und erbricht sofort

Und das ist jetzt der Fall, bei dem Hundehalter sich ernsthaft Sorgen machen. Der Hund frisst Gras, und erbricht es sofort wieder. Das Gras kann ja nicht gut für ihn sein, oder?

Das Erbrochene sieht dann auch irgendwie überhaupt nicht vertrauenerweckend aus. Es ist weiß, gelb oder grün, manchmal schäumt es sogar. Alarmstufe rot!

Stopp. Tatsächlich ist es ganz harmlos. Der Hund erbricht nicht, weil er Gras gefressen hat. Sondern er frisst Gras, um leichter erbrechen zu können.

Denn zum einen sind Hunde Schlinger. Alles landet in ihren Mägen. Einiges davon muss wieder raus. Mit Gras geht das leichter.

Aber Hunde lecken auch ihr eigenes Fell, so dass sich Haarballen im Magen bilden können. Auch die müssen wieder raus. Gras macht das einfacher.

Dann gibt es noch den Fall, dass sich Magensäure und Galle ansammeln, obwohl es im Moment gar nichts zu verdauen gibt. Wenn der Hund das los wird, fühlt er sich besser. Diese Sekrete färben das Erbrochene in bedenklich erscheinende Farben, haben teilweise eine schäumende Wirkung.

Was also wirklich besorgniserregend aussieht, ist fast immer völlig harmlos. Der Hund frisst Gras, um sein Wohlbefinden wieder herzustellen. Er kann es zwar nicht erklären, aber er weiß offenbar, was er tut.

Kann der Hund eine Vergiftung haben?

Gras ist für den Hund nicht giftig.

Aber es kann sein, dass er etwas gefressen hat, was er wieder loswerden will, und dass das giftig ist. Vergiftungen beim Hund sind immer möglich, aber man erkennt sie nicht am Gras fressen.

Wie viel Gras kann der Hund unbedenklich fressen?

Im Allgemeinen wird der Hund mit großem Aufwand kleine Mengen Gras fressen.

Da sein Gebiss überhaupt nicht auf Gras eingerichtet ist, wird er für gewöhnlich nur ein paar Halme fressen. Die dann entweder genauso hinten wieder rauskommen, oder die er zusammen mit dem sonstigen Mageninhalt gleich wieder erbricht.

Nur sehr große Mengen Gras können unter Umständen zu Komplikationen führen, wenn sie die normale Darmpassage behindern. Das ist aber eher eine theoretische Möglichkeit, da der Hund keine Möglichkeit hat, so viel Gras zu fressen. Er beherrscht die Technik des Grasfressens einfach nicht.

Langeweile oder Stress

Es kann sein, dass Hunde Gras fressen, weil sie sich langweilen, oder weil sie Stress oder Angst haben.

Menschen essen auch gegen Langeweile, Stress und Ähnliches. Der Hund hat nicht immer Zugang zu seinem Futter, also nimmt er, was er kriegen kann.

Was kann man tun, wenn der Hund Gras frisst?

Handlungsbedarf besteht nur, wenn der Hund Gras fressen will, das kontaminiert sein könnte. Egal womit.

In den meisten Fällen besteht kein Handlungsbedarf. Gras ist nicht giftig, nicht ungesund für den Hund.

Wenn Gras ihm beim Erbrechen hilft, dann verschafft ihm das Erleichterung. Das sollte man zulassen.

Wenn er aber oft und regelmäßig Gras frisst, um zu erbrechen, sollte man den Hund vielleicht mal dem Tierarzt vorstellen, aber normalerweise ist das völlig normales Hundeverhalten.

Wenn man Sorgen wegen kontaminiertem Gras hat, kann man im Garten ein kleines Stückchen Wiese wachsen lassen. Oder man stellt dem Hund einen Topf mit Gras (Katzengras) hin.

Anzeige: Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2025 um 07:15 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wenn man den Verdacht hat, dass der Hunde Langeweile, Stress oder ähnliches mit Gras fressen kompensiert, dann sollte man sich um diese Ursachen kümmern, mit Beschäftigung, Zuwendung, Bewegung und Auslastung.

Grundlagen der Hundeerziehung

Grundlagen der Hundeerziehung

Der Hund muss sich ganz sicher sein, dass er dazu gehört. Er muss ganz sicher wissen, wer im "Rudel" das Sagen hat. Hundeerziehung folgt im Allgemeinen den Prinzipien des operanten Konditionierens beziehungsweise des klassischen Konditionierens. Obwohl es sich dabei...

mehr lesen
Beitragsbild:KI-erstelltes Bild